Wellehrader Fond „Matice velehradská“, Dekanat Brünn
und Brünner Seniorat der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder
laden alle Interessenten, jüngere und ältere, Einzelne, Paare und Familien
zur
Fußwallfahrt von Adamsthal nach Blanz
ein
welche wir mit Gebeten, Liedern und Berührungen der Vergangenheit
an Orten, die die Böhmischen Brüder, Täufer, Lutheraner, Reformierte oder Katholiken,
Tschechen und Deutsche in Südmähren verknüpften und trennten, machen wollen.
Das Ziel dieser Wallfahrten ist, an das Zusammenleben der Katholiken und Protestanten, der Tschechen und Deutschen in Südmähren zu erinnern. Sie bieten eine Gelegenheit zum gemeinsamen Gebet und Gesang an jenen Orten anzubieten, die in der Vergangenheit oft zum Schauplatz schmerzhafter Trennungen und Missverständnisse wurden. Die ersten sechs Wallfahrten in den Jahren 2017-2023 führten nacheinander von Brünn nach Süden nach Nußlau und weiter nach Auspitz, nachher nach Klobouk, Scharoschitz Austerlitz und von dort zurück nach Brünn. Die 7. Ökumenische Wallfahrt hat vor, eine ganz andere Region zu erschließen und geistig wichtige Orte nördlich von Brünn näher zu bringen.
am 10. Mai 2025 um 9 Uhr in der Kirche St. Barbara in Adamsthal. Für diejenigen, die kein Auto benutzen, gibt es eine Zugverbindung der Linie S2 um 8.29 Uhr aus Brünn Hauptbahnhof (Richtung Raitz-Jestreb) mit der Ankunft in Adamsthal Haltestelle um 8.48.
Die Wallfahrt ist 14,5 km lang und man rechnet damit, dass man sie innerhalb von 6 Stunden einschließlich aller Stationen zurücklegt:
Das Abschlussgebet der Wallfahrer wird in der Kirche St. Paraskeva, die der Gemeinde der Tschechoslowakischen Hussitischen Kirche in Blanz gehört, stattfinden.
Sie können sich entweder mit Hilfe eines elektronischen Formulars oder persönlich anmelden:
Auf das Zusammentreffen mit Euch freuen sich
Jiří Gruber, Jan Peňáz, Petr Peňáz